Die Zebras scheitern im Penalty-Schießen

Schiedsrichter: Peter OberlaberLinienrichter: Reinhold Hotzl, Aladin Midzic
Zuschauer: 50
Landesligist SK St. Magdalena wirft die Olzinger-Elf aus dem Pokalbewerb
Spielbericht vom 31. Juli 2021
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Spg. Union Raika Weißkirchen/Allh. - SK St. Magdalena 2:2 (1:1) n.V.; 4:6 n.E.
Tore: Pollak (45.). Dobritzhofer (62.); Klaffenböck (28.), Danninger (90.);
Zuschauer: 50; Schiedsrichter: Peter Oberlaber
Nach 120 kräfteraubenden Minuten, die beiden Mannschaften sichtlich zugesetzt hatten, musste die Entscheidung um den Aufstieg in die 3. Runde des Transdanubia Landescups im Elfmeter-Schießen fallen. Besonders bitter war, dass die Entscheidung eigentlich längst schon in der regulären Spielzeit hätte fallen müssen.
Bereits der erste Treffer der Linzer war ein Geschenk unserer Hintermannschaft. Magdalena-Kapitän Niklas Klaffenböck nutzte die allgemeine Verwirrung und brachte seine Elf in Führung.
Als die Heimischen durch Oliver Pollak praktisch mit dem Pausenpfiff auf 1:1 stellten und schließlich der eingewechselte Youngster Georg Dobritzhofer die Spielgemeinschaft 2:1 in Führung schoss, schien der Favorit den Aufstieg bereits in der Tasche zu haben. Während die Gäste kaum mehr gefährlich vor dem Weißkirchner Tor auftauchten, vergab Michael Schröttner zwei Top-Chancen auf das 3:1. Das sollte sich in der 90. Minute bitter rächen. Michael Danninger nutzte einen schweren Schnitzer von Kapitän Wolfgang Klapf zum Ausgleich und schoss den Außenseiter in die Verlängerung.
In diesen dreißig Minuten wollte offensichtlich keine der beiden Mannschaften einen dritten Gegentreffer riskieren und so "rettete" man sich förmlich ins Elfmeterschießen. Am Ende triumphierte die Mannschaft von Trainer Gerold Sturm, der bei der Auswahl seiner Schützen offenbar das glücklichere Händchen hatte. Während vier seiner Spieler trafen, waren es auf Weißkirchner Seite nur deren zwei, nämlich Daniel Kerschbaumer und Philipp Schopper.