Punkteteilung im ersten Heimspiel

Schiedsrichter: Markus Greinecker Linienrichter: Mario Diesenberger, Reinhold Hotzl
Zuschauer: 215
Edelweiß Linz erweist sich als der erwartet starke Gegner
Spielbericht vom 13. August 2022
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Es waren noch nicht unsere "alten" Zebras, wie wir sie aus der Meister-Saison kennen. Da gibt es bestimmt noch einige Luft nach oben. Drei Dinge waren es aber doch, die beim ersten Heimspiel positiv vermerkt werden konnten. Zum Einen der Umstand, dass mit Edelweiß Linz der erste Tabellenführer der neuen Saison gleich wieder von der Spitze geholt werden konnte. Zum Zweiten konnte der Heim-Nimbus gewahrt werden. Immerhin ist unsere Spielgemeinschaft jetzt bereits seit dem 4. September 2020, also seit fast zwei Jahren, auf dem eigenen Kunstrasen unbesiegt. Und schließlich hat es nach fast 200 torlosen Minuten jetzt endlich auch mit dem Tore Schießen geklappt.
In der ersten Halbzeit waren es aber die Gäste aus Linz, die dem Spiel ihren Stempel aufdrückten. Nur einmal wurde es im Linzer Strafraum so richtig gefährlich. Im Luft-Duell mit Florian Templ rammte Edelweiß-Keeper Leonhartsberger unsere Nummer 9 das Knie in die Hüfte. Der vehement geforderte Strafstoß wude jedoch nicht gegeben, kurz darauf musste der Weißkirchner Goalgetter ausgetauscht werden.
Dennoch war der Führungstreffer der Gäste durch Saldin Pezic in der 54. Minute nicht unverdient. Die Olzinger-Jungs kämpften sich aber ins Spiel zurück und als Valentin Grubeck zum 1:1 abstauben konnte, ging ein Ruck durch die Mannschaft, die gegen zehn Linzer in der 76. Minute durch Geburtstagskind Michael Schröttner in Führung gehen konnte. Kurz zuvor war der Ex-Weißkirchner Lukas Kragl von Schiri Kreinecker nämlich mit der Ampelkarte vom Platz gestellt worden.
Die Freude der Weißkirchner Fans währte allerdings nicht lange. Nur zwei Minuten später erzielte Kenan Ramic mit einer schönen Einzelaktion seinen fünften Saisontreffer und den 2:2-Endstand.